Team & Kooperationspartner
Jonathan Lewandowski, Student der Cognitive Science
Jahrgang 1999, ledig
Backoffice und Kundendialog
Jonathan Lewandowski
Backoffice und Kundendialog
Erfahrungen und Kompetenzen
- Buchhaltung und Rechnungen
- Einzelhandel
- Ablaufanalyse und -optimierung
- fließendes Englisch
- Software-Breitbandkompetenz
Eigenschaften und Arbeitsweise
- Präzision und Klarheit
- freundlich und serviceorientiert
- Offenheit und Interesse
Mathias Huppenbauer, Diplom-Sozialpädagoge
Jahrgang 1973, 3 Kinder
Trainer, Berater und Coach seit 1999
Zusammenarbeit seit 2009
"Lernen soll Freude bereiten, darf unterhaltsam sein und soll einen individuellen Nutzen für den Alltag bringen. Finde dabei Deinen persönlichen Weg, da ja bekanntlich viele Wege nach… führen."
Mathias Huppenbauer
Erfahrungen als Berater
- Trainings, Seminare und Workshops
- Coachings
- Organisationsberatung
- Moderation
Branchenerfahrung und Kundenauswahl
- IT, Handel und Dienstleistung (mittelständische Unternehmen)
- Automotive (u.a. Getrag, Ford Transmissions, Magna)
- Kommunen, Verbände und Wohlfahrtsträger
- Werbung, Verlage
Themengebiete
- Mitarbeiter- u. Teamführung (unter besonderer Berücksichtigung von Kommunikation und Motivation)
- Führungskräfteentwicklung
- Zusammenarbeit in Teams
- Kommunikation (Gesprächsführung, Mitarbeitergespräche, Moderation,
Rhetorik, Präsentation, Konfliktmanagement) - Persönlichkeitsentwicklung
- Innovationsmanagement
- Bildungskonzepte
persönlicher Fokus und Herangehensweise
- Zieldefinition von jeder Person selbst
- Gehe Deinen Weg, aber gehe.
- Theorie ist spannend – Praxistauglichkeit relevant – machen anstatt nur reden
- Erweiterung des Blickwinkels auf ein und dieselbe Situation – bzw. es gibt immer mehrere Seiten der Betrachtungsmöglichkeit
- Erweiterung des individuellen Handlungsrepertoires
- Persönlichkeitsentwicklung anstatt Personenformung
- Jede/r Teilnehmer/in soll etwas individuelles für sich mitnehmen können.
- direkte und wertschätzende Feedbackkultur
- Theatermethoden verdeutlichen vieles, regen zu Nachdenken an und provozieren.
Berufsweg und Weiterbildungen
- Studium der Sozialarbeit/Sozialpädagogik (Dipl.) bis 1998
- Gründung Tatendrang, das Improvisationstheater, 1998
- Gründung machart GbR, 1999
- Qualifizierungen und Zertifizierungen:
- MotivStrukturAnalyse (MSA©)
- Innermetrix© Consultant
- aHead©-Consultant
- Innovationscoach, motiv©
- Outdoor-Trainer nach Outward Bound©
- Schauspieler
Lena Recktenwald, Systemische Beraterin (DGSF)
Jahrgang 1982, in Partnerschaft, 1 Kind
ehem. Leiterin von Kindertagesstätten, freie Beraterin seit 2017
Zusammenarbeit seit 2020
„Herausforderungen begegnen – selbstsicher & gelassen“
Lena Recktenwald
Erfahrungen als Beraterin
- Trainings und Workshops
- Systemische Supervision (Einzel- oder Gruppensetting, Mitarbeiter- und Führungsebene)
- Teamentwicklung (pädagogische Einrichtungen)
- Systemische Beratung
- Coaching
Branchenerfahrung und Kundenauswahl
- Pädagogische Einrichtungen (Schulen, Kitaträger, Jugendhilfeträger)
- soziale Träger (BeWo, Praxen)
- Organisationen mit Interesse an betrieblicher Gesundheitsförderung
Themengebiete
- Achtsamkeit, Gelassenheit, Selbstwirksamkeit
- „Walk & Talk“ – Beratung bei einem Spaziergang in der Natur
- Stressmanagement (Burnout Prävention)
- Business Yoga
- Persönlichkeitsentwicklung
- Potentialentfaltung
- Teamdynamik
- wohlwollende Kommunikation
persönlicher Fokus und Herangehensweise
- Kreativität im Denken, "über den Tellerrand schauen"
- "Verborgenes" zugänglich machen, Ressourcen aktivieren
- Menschen motivieren ihren individuellen Entwicklungsweg zu gehen
- Impulse zur Selbstwahrnehmung und Reflektion geben
- Menschen mit Freude, Leichtigkeit und Empathie begegnen
- zuversichtliche Begleitung bei Problemstellungen
- Wertschätzung bisheriger Lösungswege
- Stärken der mentalen und emotionalen Kompetenzen durch eine positive Haltung
- Selbstreflektion und stetige Weiterentwicklung meiner Persönlichkeit
Berufsweg
- Staatl. anerkannte Erzieherin seit 2002
- Systemische Beraterin (DGSF) seit 2015
- Kundalini Yogalehrerin (KRI) seit 2017
- langjährige Leitung von Kindertagesstätten
- ambulante Hilfen zur Erziehung
- Beratung für Menschen mit psych. Erkrankungen
- selbständig als Systemische Beraterin, Trainerin und Yogalehrerin seit 2017
- Weiterbildungen:
- Einführung in die "Gewaltfreie Kommunikation" (GFK) Dr. M. Rosenberg
- Deeskalationstraining, ParaVida
- "Leiten mit der Balance Score Card"
- "MOVE" motivierende Gesprächsführung in der Suchttherapie
- "Kindeswohlgefährdung Einschätzung" nach M. Lüttringhaus
Matthias Eisenhuth, Diplom-Sozialpädagoge
Jahrgang 1962, verheiratet, 2 Söhne
Trainer, Berater und Coach seit 1999
Zusammenarbeit seit 2009
"Wir lernen am besten, wenn wir unsere Komfortzone verlassen."
"Es freut mich besonders, wenn meine Teilnehmer mir im Laufe der Zeit rückmelden, dass ihnen das Gelernte auch in ganz anderen Bereichen weiterhilft."
Matthias Eisenhuth
Erfahrungen als Berater
- Trainings, Seminare und Workshops
- Coachings
- Organisationsberatung
- Konzeptionen, Projektorganisation
- Train-the-Trainer, Training-on-the-Job, Coaching-on-the-Job
Branchenerfahrung und Kundenauswahl
- Automotive (Daimler, Nissan, FCA, Volvo, Honda, Mazda, Automobilzulieferer, freie Werkstattketten)
- Industrie, Handel und Dienstleistung (kleine und mittelständische Unternehmen)
- Kommunen, Verbände und Wohlfahrtsträger
- Werbung
Themengebiete
- Mitarbeiter- u. Teamführung (Teamleitung, Teamentwicklung, Laterales
Führen, Methodenkompetenz, Mitarbeitermotivation) - Vertrieb und Service (B2C/B-Verkauf, Kundenorientierung, Reklamations-
und Beschwerdemanagement, Interne Prozesse, Servicekultur) - Kommunikation (Gesprächsführung, Mitarbeitergespräche, Moderation,
Rhetorik, Präsentation, Konfliktmanagement, Telefontraining) - Selbstmanagement / Zeitmanagement
- Persönlichkeitsentwicklung
- interkulturelle Projekte
persönlicher Fokus und Herangehensweise
- Teilnehmer in ihren persönlichen Bezug zu den Lernzielen bringen
- zielbasierte Herangehensweise in Einzelarbeit
- auf die individuelle Sprache und Denkweise der TN eingehen
- professionelle Provokationen für Denkanstöße und neue Perspektiven
- Kompetenzspektren der Teilnehmer nachhaltig erweitern
- Systemische und Integrale Sichtweise
Berufsweg und Weiterbildungen
- Ausbildung und Tätigkeit als Typograf in Werbeagenturen und Verlagen 1979-1992
- Studium der Sozialarbeit/Sozialpädagogik (Dipl.) bis 1997
- sozialpädagogische Familienberatung 1997-1999
- freiberuflicher Trainer, Berater und Coach seit 1999
- Qualifizierungen und Zertifizierungen:
- Systemische Trainerqualifizierung, Ansbach
- DEKRA-Trainerzertifizierung
- Systemische Organisationsentwicklung, Paderborn
- Zertifizierung Enneagramm-Lehrer, Hirschberg
- MotivStrukturAnalyse (MSA®), Wiesbaden
- NLP (MasterPractitioner DVNLP), Berlin
- Transaktionsanalyse in Beratungskontexten, Neustadt/Weinstraße
- Integraler Ansatz, Düren